WO?
Wo kann man die HeliCam starten?
Die HeliCams benötigen einen kleinen Startplatz von wenigen Metern, mindestens 5m x 5m. Da der Luftraum grundsätzlich frei ist, benötigt HeliCam-HDV somit das Einverständnis der Person, die das Hausrecht innehält. Das ist beispielsweise der Grundstückeigentümer oder der verträgliche Nutzer (z.B. ein Mieter oder Pächter).
Wo kann man die HeliCam einsetzen?
Grundsätzlich gibt es kaum Bereiche, die wir nicht schon gemeistert haben. In Häuserschluchten, auf Autobahnbrücken oder auch in Waldgebieten kamen HeliCams bereits zum Einsatz, auch indoor sind wir mehrfach geflogen. Der HeliCam-Pilot hält während des gesamten Fluges Sichtkontakt zum Fluggerät. So ist es möglich auch in schwer zugänglichen Bereichen, wie über Wasser, in der Nähe von Schluchten oder über unzugänglichem Gelände zu fliegen. Hierdurch können Aufnahmen von Naturschutzgebieten oder Biotopen gemacht werden ohne sie zu betreten. Auch Baustellen oder gesichertes Gelände kann dokumentiert oder überwacht werden. Grundsätzlich gilt jedoch: Je hindernisfreier desto besser.
Wo ist HeliCam versichert?
HeliCam-HDV ist zur Absicherung unserer Kunden gegen Schäden aus dem Einsatz der HeliCams bei dem Allianz-Konzern haftpflichtversichert. Bitte sehen Sie hierzu ebenfalls unsere AGB, welche wir Ihnen gern zusenden.